„Thomas Kellner – Sights“

Mit der Kunstvermittlerin, Andrea Kühn, erkundeten wir am 22. Oktober die Ausstellung „Thomas Kellner – Sights“ im Schloss. Ob bspw. Stonehenge, das London Eye, das Brandenburger Tor, der Eifelturm oder sogar der monumentale Grand Canyon, mit seiner analogen Spiegelreflexkamera arrangiert der zeitgenössische Fotograf all diese uns vertrauten Bauwerke oder Landschaften…

weiter lesen…

Plakatsammlung des LMO

Am 8. Oktober präsentierte uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Runa König, eine vielseitige Auswahl des umfänglichen Plakatbestandes, der rd. 3.000 Werke umfasst. Dabei erfuhren wir Spannendes zu der Entwicklungsgeschichte der Gebrauchsgrafik aber auch den Kunst- und Ausstellungspraktiken im Nachkriegsdeutschland. Interessant war zudem, welch Multitalente sich oftmals unter den Künstlern befand. So…

weiter lesen…

Kabinettausstellung „Perspektivwechsel“

Am 15. August 2024 weiter im Prinzen Palais zur Kabinettausstellung „Perspektivwechsel“, in der uns Dr. Marcus Kenzler zu einem kritischen Blick auf alte Werke einlud. „Es handelt sich dabei nicht gerade um eine Wohlfühlausstellung“, so die einleitende „Warnung“ Dr. Kenzlers. Denn die präsentierten Exponate eint, dass sie unter den heutigen…

weiter lesen…

Rundgang durch die Landesbibliothek Oldenburg

Am 18. Juli 2024 erfuhren wir bei einem Rundgang durch die Landesbibliothek Oldenburg von der stv.Leiterin, Michaela Klinkow, viel Wissenswertes zur Historie. Ins Leben gerufen wurde sie 1792 unterdem Gründungsnamen „Herzögliche öffentliche Bibliothek“. Ein besonderes Vortragsaugenmerk galtden gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen u. a. bei der Klimatisierung sowie den Depotkapazitäten. Mittlerweile…

weiter lesen…