ANDENKEN

Die Ausstellung präsentiert Objekte aus den Beständen des Landesmuseums, die faszinierende Einblicke in die Erinnerungskultur des 18. und 19. Jahrhunderts geben und zeigen, wie vielfältig Andenken sein können. BIS 11.05.2025 Bevor es am 11. März 2025 in unsere Mitgliederversammlung ging, entführte uns vorab die wissen-schaftliche Volontärin, Yasmin Maaß, in die…

weiter lesen…

Worldpress Photo 2024

In diesem Jahr wartete die Agentur Mediavanti GmbH im Oldenburger Schloss mit einem kleinen Jubiläum auf, denn die Pforten zur traditionellen „World- Press-Photo-Ausstellung“ öffneten sich hier zum zehnten Mal! Gelegenheit den „guten Seelen des Ganzen“ zu gratulieren, ergab sich bei unserer bestens besuchten Preview Werkstattführung am 13. Februar 2025 mit…

weiter lesen…

Kabinettschau Hanna Stirnemann

„Eine Frau als Museumsdirektorin“ titelte die Zeitschrift Die Frau im Mai 1930 und verwies auf den beeindruckenden Durchbruch der Kunsthistorikerin Hanna Hofmann-Stirnemann in einer von Männern dominierten Berufswelt. Die wissenschaftliche Volontärin, Yasmin Maaß, erläuterte uns am 15. Januar 2025 bei einem kurzweiligen Rundgang durch die Kabinettausstellung im Prinzenpalais, wie es…

weiter lesen…

Museumsarbeit im Wandel

Am 4. Dezember 2024 mussten wir mit Frau Dr. Heinze auf Grund von dringlich angesetzten Malerar beiten im Augusteum kurzfristig das Veranstaltungsthema und die damit verbundene Örtlichkeit umdisponieren. So erfuhren wir in einem spannenden Alternativvortrag, was Museen und damit auch unser Landesmuseum aktuell an Herausforderungen bewegt. Beim Klimawandel gilt es…

weiter lesen…

„Thomas Kellner – Sights“

Mit der Kunstvermittlerin, Andrea Kühn, erkundeten wir am 22. Oktober die Ausstellung „Thomas Kellner – Sights“ im Schloss. Ob bspw. Stonehenge, das London Eye, das Brandenburger Tor, der Eifelturm oder sogar der monumentale Grand Canyon, mit seiner analogen Spiegelreflexkamera arrangiert der zeitgenössische Fotograf all diese uns vertrauten Bauwerke oder Landschaften…

weiter lesen…

Plakatsammlung des LMO

Am 8. Oktober präsentierte uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Runa König, eine vielseitige Auswahl des umfänglichen Plakatbestandes, der rd. 3.000 Werke umfasst. Dabei erfuhren wir Spannendes zu der Entwicklungsgeschichte der Gebrauchsgrafik aber auch den Kunst- und Ausstellungspraktiken im Nachkriegsdeutschland. Interessant war zudem, welch Multitalente sich oftmals unter den Künstlern befand. So…

weiter lesen…

Kabinettausstellung „Perspektivwechsel“

Am 15. August 2024 weiter im Prinzen Palais zur Kabinettausstellung „Perspektivwechsel“, in der uns Dr. Marcus Kenzler zu einem kritischen Blick auf alte Werke einlud. „Es handelt sich dabei nicht gerade um eine Wohlfühlausstellung“, so die einleitende „Warnung“ Dr. Kenzlers. Denn die präsentierten Exponate eint, dass sie unter den heutigen…

weiter lesen…

Rundgang durch die Landesbibliothek Oldenburg

Am 18. Juli 2024 erfuhren wir bei einem Rundgang durch die Landesbibliothek Oldenburg von der stv.Leiterin, Michaela Klinkow, viel Wissenswertes zur Historie. Ins Leben gerufen wurde sie 1792 unterdem Gründungsnamen „Herzögliche öffentliche Bibliothek“. Ein besonderes Vortragsaugenmerk galtden gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen u. a. bei der Klimatisierung sowie den Depotkapazitäten. Mittlerweile…

weiter lesen…

BLUES. KATJA LIEBMANN UND JUB MÖNSTER

Wieder einmal kamen wir in den Genuss einer durchaus kurzweiligen Führung durch Herrn Prof. Stamm und dem Künstler Jub Mönster, der uns neben ein paar Geschichten zu seinen Bildern auch Einblicke in seine Arbeit gegeben hat. Vielen Dank.  BLUES. KATJA LIEBMANN UND JUB MÖNSTER „Blues” bezeichnet eine Musikrichtung, eine Stimmung…

weiter lesen…

Worldpress Photo 2023

Auch in diesem Jahr fand die Preview anlässlich der „World Press Photo Ausstellung 2023“ einen begeisterten Besucheranklang in der OMG. Am 15. Februar öffneten sich bereits für uns die Türen zu diesem zum neunten Mal im Oldenburger Schloß gastierenden Ausstellungs-Highlight. Ein herzliches Dankeschön gilt dabei den Organisatoren von MEDIAVANTI GmbH…

weiter lesen…