Museumsarbeit im Wandel

Am 4. Dezember 2024 mussten wir mit Frau Dr. Heinze auf Grund von dringlich angesetzten Malerar beiten im Augusteum kurzfristig das Veranstaltungsthema und die damit verbundene Örtlichkeit umdisponieren. So erfuhren wir in einem spannenden Alternativvortrag, was Museen und damit auch unser Landesmuseum aktuell an Herausforderungen bewegt. Beim Klimawandel gilt es…

weiter lesen…

„Thomas Kellner – Sights“

Mit der Kunstvermittlerin, Andrea Kühn, erkundeten wir am 22. Oktober die Ausstellung „Thomas Kellner – Sights“ im Schloss. Ob bspw. Stonehenge, das London Eye, das Brandenburger Tor, der Eifelturm oder sogar der monumentale Grand Canyon, mit seiner analogen Spiegelreflexkamera arrangiert der zeitgenössische Fotograf all diese uns vertrauten Bauwerke oder Landschaften…

weiter lesen…

Plakatsammlung des LMO

Am 8. Oktober präsentierte uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Runa König, eine vielseitige Auswahl des umfänglichen Plakatbestandes, der rd. 3.000 Werke umfasst. Dabei erfuhren wir Spannendes zu der Entwicklungsgeschichte der Gebrauchsgrafik aber auch den Kunst- und Ausstellungspraktiken im Nachkriegsdeutschland. Interessant war zudem, welch Multitalente sich oftmals unter den Künstlern befand. So…

weiter lesen…