Willkommen!

Wir engagieren uns für das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, das eines der führenden Kunsthäuser im Nordwesten Deutschlands ist. Wir bringen dabei Menschen zusammen, die sich für Kunst und Kultur begeistern.
Mitten in Oldenburg liegen drei der bedeutendsten Baudenkmäler des Oldenburger Landes – das repräsentative Schloss, das Prinzenpalais und das „Augusteum“. Sie sind kulturelle Anlaufstelle und erzählen vom Selbstverständnis der ehemaligen Residenz: Hier präsentiert das Landesmuseum seine Schätze.
Ob „Alte Meister“ oder expressionistische Malerei, Prunkräume aus großherzoglichen Zeiten, kunstgewerbliche Raritäten oder Alltagsobjekte von früher – im Blick von heute wird das kulturelle Erbe des Oldenburger Landes in vielen Facetten lebendig.
Museumsarbeit im Wandel

Am 4. Dezember 2024 mussten wir mit Frau Dr. Heinze auf Grund von dringlich angesetzten Malerar beiten im Augusteum kurzfristig das Veranstaltungsthema und die damit verbundene Örtlichkeit umdisponieren. So erfuhren wir in einem spannenden Alternativvortrag, was Museen und damit auch unser Landesmuseum aktuell an Herausforderungen bewegt. Beim Klimawandel gilt es…
„Thomas Kellner – Sights“

Mit der Kunstvermittlerin, Andrea Kühn, erkundeten wir am 22. Oktober die Ausstellung „Thomas Kellner – Sights“ im Schloss. Ob bspw. Stonehenge, das London Eye, das Brandenburger Tor, der Eifelturm oder sogar der monumentale Grand Canyon, mit seiner analogen Spiegelreflexkamera arrangiert der zeitgenössische Fotograf all diese uns vertrauten Bauwerke oder Landschaften…
Plakatsammlung des LMO

Am 8. Oktober präsentierte uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Runa König, eine vielseitige Auswahl des umfänglichen Plakatbestandes, der rd. 3.000 Werke umfasst. Dabei erfuhren wir Spannendes zu der Entwicklungsgeschichte der Gebrauchsgrafik aber auch den Kunst- und Ausstellungspraktiken im Nachkriegsdeutschland. Interessant war zudem, welch Multitalente sich oftmals unter den Künstlern befand. So…